Geschichte

De Quaeye Werelt - Anno 1477

Die Schlacht bei Nancy war ein Feldschlag zwischen den Burgundern, unter Leitung von Karl dem Bösen, die die Stadt Nancy belagerten, und Truppen aus der Schweiz und Lothringen, angeführt von Rene II, Herzog von Lothringen.

Am 5. Januar 1477 fiel Karl der Boese während dieser Schlacht um Nancy in einer eiskalten Winternacht. Sein Leichnam, versunken im Moor, wird erst einige Tage später gefunden, halb gefressen durch Wölfe. Sein Tod bedeutet eine dramatische Wendung. Der Burgundische Traum ist  vorbei. Seine Tochter, Maria von Burgund, erbt im zarten alter von 19 Jahren ein riesiges Reich, aber nicht das Vertrauen der Flämischen Städte.


Brügge und Gent sahen hierin eine Möglichkeit um die verlorenen Rechte zurück zu gewinnen und kamen in Aufstand. Es dauerte nicht lange und Antwerpen folgte ihnen. Bei dem Versuch diesen Aufstand im Keim zu erdrücken, schickte das reiche Burgund ein Großes Heer von Berufssoldaten aus, um die ausständigen Antwerpener zurück in die Knie zu zwingen… 

 

Die Veranstaltung

Mit der ‘Quaeyen Werelt’ versuchen wir diese unruhige Periode, die Große Bedeutung hat, so wahrheitsgetreu wie möglich nach zu leben.  Seit der ersten Edition 1999 ist die ‘Quaye Werelt’ zum größten mittelalterlichem Evenement der Benelux geworden.


Zahlreiche Handwerker und Händler aus ganz Europa zeigen hier ihr Können und bieten die Möglichkeit ihre Waren zu kaufen und probieren. Schneider, Schmiede, Waffenmacher, Schreiner, Weber usw. , jeder Teil aus dem Leben im Mittelalter wird hier vorgestellt.

Der Höhepunkt ist der historische Feldschlag. Hunderte Teilnehmer aus ganz Europa nehmen hieran Teil. Folgelinge, Soldaten, Ritter, Bogenschützen und Kanoniers werden den Feldschlag um Antwerpen nachspielen.


Und das alles bei freiem Eintritt!

De Quaeye Werelt


Wann:

3-4 Juni 2023


Freiem Eintritt!


Adresse:

Park 'Rivierenhof'

Sterckshof

Deurne (Antwerpen)

Belgien